Regional EINKAUFEN

War noch nie so einfach!

Sie können einfach & bequem über unsere Plattform bestellen und die Produkte direkt beim ausgewählten Markt abholen. Den Abholtermin können Sie im Bestellprozess auswählen. Somit können Klein- und Mittelbetriebe ihr Sortiment erhöhen und die Produkte frisch für Sie zubereiten.

1. Abholmarkt auswählen
und Waren durchstöbern

Wählen Sie Ihren gewünschten Abholmarkt aus. Die Produkte werden frisch für Sie zubereitet. Die Waren bekommen Sie ohne Umwege direkt von den Produzenten aus der Region.

2. Produkte auswählen
und Abholtermin vereinbaren

Nachdem Sie den Bestellvorgang abgeschlossen haben, wird Ihnen der Abholtermin zur Auswahl angezeigt.

3. Waren abholen
 beim ausgewählten Abholmarkt

Holen Sie die bestellten Waren direkt beim vereinbarten Standort ab. Ihre Bestellung garantiert frische und ermöglicht ein vielfältiges Sortiment.

Genießen
dank Regionalität

Mit Ihrer Bestellung unterstützen Sie österreichische Klein- und Mittelbetriebe für beste Qualität aus der Heimat. Genießen Sie Ihre Produkte.

Vorteile mit Regiomarkt

Über Regiomarkt

Mehr Wertschöpfung in Österreich

Unser Team hat sich das Ziel gesetzt, die österreichischen Kleinbetriebe zu fördern. Regiomarkt erleichtert die Kommunikation zwischen Konsument und Produzent. Somit wollen wir für den Kunden eine einfache und bequeme Alternative zu Supermärkten und Großkonzernen schaffen. Kleine Produzenten können ihre Prozesse ohne hohe Investitionskosten automatisieren. Anders wie bei Supermärkten, wo teilweise bis zu 100% auf den Kaufpreis aufgeschlagen werden, bleibt über Regiomarkt der Großteil des Kaufpreises beim Produzent. Die Studie der JKU zeigt, welche Vorteile der Anstieg von nur 20% heimischer Lebensmittel bedeuten würde:

97,5% 🚚

Durch mehr Eigenproduktion könnte ein Großteil der Transportwege eingespart werden. Dies bedeutet eine Entlastung der Straßeninfrastruktur, aber auch enorme Einsparungen von CO2 für mehr Umweltschutz.

Read more

+4,6 Mrd.💶

Die Studie macht deutlich, wie wichtig die eigene Lebensmittelbranche in Österreich ist. Ein Wachstum von nur 20% bedeutet auch wirtschaftliche Vorteile für Österreich. Steuern und Investitionen bleiben in unserer Heimat.

+46000 👥

Gerade in Zeiten von Wirtschaftskrisen und der COVID19 Pandemie ist es wichtig, nachhaltige Jobs in Österreich zu erhalten. 20% mehr heimische Lebensmittel würden 46.000 neue Arbeitsplätze schaffen und somit Arbeitslosigkeit deutlich reduzieren.

Read more